Nach drei Jahrzehnten wieder erhältlich – gedruckt, digital und erstmals überregional. Der lange vergriffene Heimatbestseller „Nur ein Lebenszeichen“ wirft einen schonungslosn Blick auf den Alltag im Nationalsozialismus. In 150 Briefen schildert der hessische Lehrer Friedrich Heil, wie die NS-Politik das Leben einer Familie verändert. Der Briefwechsel enthüllt, was die Propaganda verschweigt: den stillen Widerstand im Privaten, die Mühen des Alltags, den Zusammenhalt der Menschen im Dorf.
Was 1994 als Familienprojekt begann, erschließt sich endlich eine neue Leserschaft. Dank moderner Technik wurden die Buchdaten von damals gerettet und neu aufgelegt: aktualisiert, restauriert und erstmals für Bücherfans weltweit erschlossen.
Für eine neue Generation von Leserinnen und Lesern:
gesetzt in Neuer Deutscher Rechtschreibung
50 digital restaurierte historische Fotos
aktualisierte Fußnoten, Ahnentafel und Register
als Taschenbuch und farbiges E-Book erhältlich
„Nur ein Lebenszeichen“ ist mehr als ein weiteres Buch über die Nazizeit. Es ist ein eindringliches Zeitzeugnis aus der Perspektive eines Vaters, der seinen Söhnen an der Front beschreibt, wie sich ihre Heimat im Taunus verändert. Ideal für alle, die sich für Alltagsgeschichte im Nationalsozialismus interessieren, ob in der Schule, in der Bibliothek oder im privaten Lesesessel. Jetzt mit zwei Klicks bestellen und ein Stück Familien- und Zeitgeschichte neu entdecken. Zum Taschenbuch und den E-Books …